Tag der offenen Tür 2023
Bei bestem Wetter durften wir am Samstag den 16.09. 2023 gemeinsam mit vielen Gästen unseren Tag der offenen Tür feiern.
Wir bedanken uns bei allen die gekommen sind, und unserer Arbeit Anerkennung und Wertschätzung entgegengebracht haben.❤️🤍💚
Helfen ist keine Einbahnstraße, deshalb schätzen wir umso mehr, dass viele Menschen aus der Politik und dem öffentlichen Lebens uns besucht haben.
Wir möchten uns bei folgenden Personen und Organisationen herzlich bedanken:
Dem Deutschen Kinderschutzbund
Herrn Martin Gerster (SPD-Abgeordneter)
Herrn Josef Rief (CDU-Abgeordneter)
Oberbürgermeister Ingo Bergmann aus Laupheim
Bürgermeister Dominik Scholz aus Achstetten
Frau Gabriele Wiest von der Caritas Laupheim
Frau Julia Blessing von der Diakonie Biberach
Frau Erna Fishbach vom Dezernat Bildung, Betreuung und Soziales Laupheim
Herrn Tim Beck, Leiter der Musikschule Gregorianum
Frau Sabine Raufeisen vom Bürger- und Dienstleistungsverein Laupheim (BDS Laupheim)
Den Gemeinderäten Roland Pecha, Erwin Graf und Kain-Meyer Barthold
Allen Bürgerinnen und Bürgern aus Laupheim.
Ein besonderer Dank geht an die Metzgerei Angele und die Edition Steinbach.
-
Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür!
Vielen Dank für ihr zahlreiches kommen und für die Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit. Es freut uns sehr, dass wir heute die Gelegenheit haben, mit Ihnen allen in Kontakt zu treten und uns auszutauschen.
Sie erwartet ein buntes Programm.
Wir möchten heute allen Helfern und Unterstützern für ihre wertvolle Arbeit danken, insbesondere den engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Gemeinsam haben wir in diesem Jahr viel erreicht, vor allem im Bereich der Integration.
Wir glauben an die Gleichheit aller Menschen, unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrer Religion. Deshalb sehen Sie uns bitte nach 😊, wenn wir nicht einzelne Gäste bevorzugen und namentlich erwähnen.
Den ….Jeder von Ihnen, der heute hier anwesend ist, hat auf seine eigene Weise dazu beigetragen, zu helfen und Gutes zu tun. Das verbindet uns heute alle.
Wie bereits erwähnt haben Sie heute die Möglichkeit, mit vielen Gleichgesinnten und mit uns ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Nutzen Sie diese 😊
Vertreter des deutschen Kinderschutzbundes, der Diakonie Biberach, der Integrationsbeauftragten des Dezernats Bildung, Betreuung und Soziales, sowie der Bürgergemeinschaft Laupheim stehen an ihren Infoständen zur Verfügung und freuen sich auf Ihre Fragen und einen regen Austausch.
Vielen Dank dafür.
Wir möchten uns auch bei der Firma Uhlmann bedanken, dass wir ihre Lagerflächen für unser Spendenlager nutzen dürfen. Seit der Eröffnung im Juli letzten Jahres haben über 1000 Bedürftige unser Angebot in Anspruch genommen, und Menschen aus dem ganzen Landkreis Biberachkommen mittlerweile zu uns.
Jeder "Lagertag" bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich,……. aber ohne unsere ehrenamtlichen Helfer auchaus der Ukraine würden wir diese Arbeit im Lager nicht bewältigen können. Wenn ich von "wir" spreche, meine ich daher nicht nur unsere Initiative, sondern auch unsere Freunde aus der Ukraine, die uns auch außerhalb des Lagers unterstützen.
Das, meine Damen und Herren, ist gelungene Integration.
Unser ukrainischer Kinderchor unter der Leitung von Olga und Alex wird heute zum ersten Mal ein von uns selbst komponiertes Lied namens "Heimat, geliebte Heimat"vortragen. Die Kinder sind schon ganz aufgeregt, und wir werden Ihnen später den Respekt und Applaus geben, den Sie sich verdient haben.
Die Gruppe "Wir helfen gerne"besteht aus einem Team von über 25 engagierten Helfern, die sich zusammengeschlossen haben, um Menschen in Not schnell und unkompliziert zu unterstützen.
Unsere Mission ist es, das menschliche Miteinander zu fördern und soziale Interaktionen zu stärken, indem wir anderen helfen. Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien des Mitgefühls und der Solidarität. Wir glauben daran, dass jeder von uns die Möglichkeit hat, positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen zu nehmen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, unseren Beitrag zu leisten und Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. Unser Team besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen.
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, besuchen Sie uns gerne auf unseren Seiten auf Facebook, unserer Webseite und Instagram. Dort können Sie auch Kontakt zu uns aufnehmen und sich über unsere aktuellen Projekte informieren.
Wir freuen uns darauf, Sie für unsere Arbeit zu begeistern und gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken.
Wir sind stolz auf das, was wir im letzten Jahr erreicht haben - durch Aktionen auf dem Brunnenfest, Kuchenverkäufe, Spendenaufrufe, Kooperationen mit anderen Hilfsorganisationen, Firmen, Privatpersonen und Institutionen konnten wir vielen Menschen helfen.
Ob es das Erdbeben in der Türkei, der Krieg in der Ukraine, die Flutkatastrophe in der Ukraine, Menschen aus unserer Mitte die in finanzielle Not geraten sind, Hausbrände, persönliche Schicksalsschläge, die Flutkatastrophe in der Ukraine waren – um nur einige zu nennen ,überall waren wir dabei und haben geholfen.
Für die Zukunft haben wir uns viel vorgenommen: Es sollen neue Ideen umgesetzt werden, weitere Veranstaltungen geplant werden, und noch mehr Menschen sollen von unseren Angeboten profitieren. So planen wir zum Beispiel die Integration einer Tier-Tafel in Laupheim, um auch Haustiere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bedarfsgerecht versorgen zu können.
Haustiere geben vielen Menschen Halt und Gesellschaft, wenn sonst niemand für sie da ist.
Not kann jeden treffen.
Oft ändern sich bei manchen Menschen die Lebensumstände und es steht plötzlich nicht mehr genug Geld zur Verfügung.
Wir würden gerne mit überschüssigen, und gespendeten Futtermitteln, Zubehör und anfallenden Tierarztkosten unterstützen, damit alle, auch in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten, ihr Haustier bedarfsgerecht versorgen können.
Kein Haustier soll im Krankheitsfall, Schmerzen haben oder leiden müssen, nur weil das Geld nicht mehr reicht.
Darüber hinaus möchten wir gemeinsam mit der Ukraine und der der Organisation Tübingen hilft Ukraine die Produktion von trockenem Blutplasma etablieren, deren Mangel unter Kriegsbedingungen besonders spürbar ist. Wir stehen derzeit in Kontakt mit dem Gesundheitsministerium der Ukraine in Kiew, um die Möglichkeiten einer gemeinsamen Produktion zu prüfen.
Für solch ambitionierte Projekte benötigen wir auch regionale finanzielle Unterstützung.
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung und möchten uns bei allen Helfern, Spendern, Organisationen und Sponsoren bedanken, die bereits an unserer Seite stehen und unsere Gemeinschaft weiter stärken.
Vielen Dank nochmals an alle
Lassen Sie uns gemeinsam für eine bessere Welt einstehen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.”
Organisatorin Nicole Bruder
Rede über die Mission von “Laupheim – wir helfen gerne!”
Martin Gerster, SPD Mitglied
des Deutschen Bundestages:
„Schon beeindruckend, was die Initiative Laupheim – Wir helfen gerne auf die Beine stellt“
Von links nach rechts:
Dominik Scholz Bürgermeister Achstetten CDU, Ingo Bergmann Oberbürgermeister Laupheim und Martin Gerster SPD Mitglied des Deutschen Bundestages
„Gerne sind wir der Einladung der Initiative Laupheim – Wir helfen gerne gefolgt, durch unser Kommen, haben wir unsere Anerkennung und Wertschätzung dem gesamten Team entgegengebracht.”
Josef Rief CDU-Mitglied des Deutschen Bundestages:
„Wir freuen uns, dass die Gruppe Laupheim – wir helfen gerne, auch über die Landesgrenzen hinaus, engagiert ist, und somit einen wichtigen sozialen Beitrag für unsere Gesellschaft leistet, wir sagen Danke.“